Jedes Jahr Anfang September kann man Merkwürdiges im Bürgerpark Seelze beobachten. Am Grillplatz sammelt sich Bauernvolk, eine Wahrsagerin warnt vor dem Weitergehen, die Rufe eines Diebes hallen durch den Sonnenuntergang und ein hungriger Pope steht am Wegesrand.
Spätestens beim Austeilen der Fackeln und dem Glänzen der Rüstung wissen es alle: Der Reitergeneral Obentraut zieht wieder durch das Dorf Seelze!
Dort feierte man letzte Nacht ein rauschendes Fest, die Hochzeit von Hans und Liese. Doch dann taucht eine Zigeunerin mit vielen Kindern auf, die von brennenden Nachbardörfern berichtet und Schutz vor Tilly und seinen Horden sucht.
Obentraut handelt sofort und sucht sich fähige Männer, um gegen Tilly in den Krieg zu ziehen. Aber die Frauen haben auch noch ein Wörtchen mitzureden…
Die Geschichte vom rheinischen Ritter Obentraut, der gegen den katholischen Grafen Tilly in den Krieg zieht, spielt im Jahre 1625 im Dreißigjährigen Krieg. Anders als im Theaterstück hat Obentraut den Krieg nicht überlebt. Tillys Schergen überraschten Obentraut der Legende nach mit einem Angriff in der Nacht. Er soll sofort aus seinem Zelt zum Kämpfen gerannt sein, mit nur einem Stiefel und ohne Helm. Im Kampf erlag er einem tödlichen Schuss.
In Seelze erinnern heute das Obentrautdenkmal mit Stiefel und Helm daran.
DIe Obentraut-Zeitreise wird bereits seit 2010 jährlich aufgeführt und kann jedes Jahr mit etwas Neuem überraschen. Es lohnt sich also, dabei zu sein!
Der Eintritt ist kostenlos.
Termin: Freitag 30. August 2019 um 19 Uhr
Treffpunkt ist der Minigolfplatz an der Kristalltherme Seelze (Grand-Couronne-Allee)